Ein Platz für Fahrer von Steyr Automobilen als Anlaufpunkt für Austausch von Informationen um diese österreichischen Autos in Betrieb zu halten.
Gerne werden deshalb Ergänzungen, Fotos, Material und Mithilfe angenommen. Kontakt aufnehmen unter: post@steyrregister.com
NEU IM MÄRZ 2025
Diesmal interessante Statistiken.
Die beachtlichen Berliner Zulassungen verdanke ich Herrn Schlengers Blog über Vorkriegsfahrzeuge. Steyr war auf den Export angewiesen da der österreichische Markt zu klein war. Die Amerikaner wurden zum Teil in Deutschland montiert und boten Autos zu günstigen Preisen.
Die Preise der in Österreich 1924 verfügbaren Automobile entstammen dem „Anno“ der ÖNB. Bitte die Währungsangaben beachten. Die Nationalbank hat einen Währungsrechner der die österreichischen Währungen umrechnet: kann.https://www.eurologisch.at/docroot/waehrungsrechner/#/
Wie immer gilt die Einladung auch für unsere Austro-Daimler Freunde. Wir würden uns freuen wenn auch andere Vorkriegsfahrzeuge nach Verfügbarkeit von Plätzen mitfahren wollen.
ACHTUNG: Nennschluss 31.01.2025
NEU IM DEZEMBER 2024
Die Ausschreibung für das Steyr Register Treffen 2025 ist da!
Ein Schmankerl von Steyr! Bilder von Regalen die aus dem Werk stammen sollten.
Werner Mayer, bekannter 220 Gläser Fahrer aus Deutschland ist eifrig am Aufbau eines 530 Gläser.
Zur „Porsche Landpartie“ im September wurden wir von unserem Partner „Sektion Austro-Daimler“ zur Teilnahme eingeladen. Bilder von Steyr Fahrzeugen die mitgefahren sind.
NEU IM SEPTEMBER 2024
Der Steyr 100/200 beschäftigt uns auch in diesem Monat weiter.
Ein interessantes Fahrzeug im Originalzustand wird angeboten. Hier ist der link zu einer ausführlichen Beschreibung: http://benzinradl.at/gallery/Steyr-Typ200-1939.pdf
Ganz ist die Steyr 100 Geschichte und dem Glockner vom Dezember 2023 noch nicht fertig erzählt.
Diesen populären Namen hat sich die Karosseriefirma Kastenhofer zu Nutze gemacht und 1936 eine schöne Sonderkarosserie mit dem Namen Type „Großglockner“ auf die Räder gestellt.